Berichte
Walderlebnistag 07.10.2019 mit Guido „Goldkäfer“ Geisen, Nora Kern, Tobias Philipp Schwan und Thomas Schwan.
Am ersten Herbstferientag, dem 07.10.2019, war es mal wieder so weit.
Der Walderlebnistag mit Guido Geisen stand auf dem Ferienprogramm der Rasselbande.
Mit 14 Kindern war die gemeldete Teilnehmerzahl so hoch wie noch nie. Aus diesem Grund hatten wir den Betreuerstab um Nora Kern und Tobias Phillip Schwan aufgestockt.
Diesen beiden auch auf diesem Wege noch einmal vielen Dank für ihre Hilfe. Ihr ward klasse!
Um 10 Uhr trafen wir uns am Spaziergängerparkplatz an der B41 am Fuße des Stietberges. Auch bekannt als Parkplatz am Erdbeerland bei den Windrädern.
Zu Beginn bildeten wir den obligatorischen Begrüßungskreis.
Jeder sagte seinen Vornamen und musste ihn um einen einheimischen Tiernamen mit gleichem Anfangsbuchstaben erweitern.
So kamen Walderlebnisnamen wie Nora Nachtigall, Tasja Taube und Eliah Esel zustande.
Guido „Goldkäfer“ führte die Gruppe über den Gipfel des Strietberges, wo wir alle den dort neue errichteten Balanceparcour mehrmals durchliefen,
bis hin zum Kobenwäldchen, wo wir unser aus vorherigen Walderlebnistagen bekanntes Lager bezogen.
Schnell war mit Laub und Farn das Waldsofa frisch bezogen und wir konnten uns niederlassen, um das zweite Frühstück zu geniessen.
Wurst- und Käsebrote, Äpfel, Bananen, Müsliriegel und unser Knoppers um halb elf in Deuschtland - stillten den ersten Hunger.
Weiter ging es mit dem Schnitzkurs bei dem die Kinder erst einmal von der goldenen Regel des Schnitzens erfuhren. „Wir schnitzen nur im Sitzen“.
Weiter lernten sie die Handhabe der Schnitzmesser und die weiteren Sicherheitsregeln.
Wer kein eigenes Schnitzmesser dabei hatte, bekam von der Rasselbande eines für diesen Tag geliehen. Tolle Sachen wurden geschnitzt.
Von tollen Rindenmustern, pfeilspitzen Stöcken bis hin zu kleinen Holzfiguren war alles dabei. Dann ging es zum sportlichen Teil über.
Beim Fangen-, Specht- und Wilderer-und-Jäger-Spiel konnten sich die Teilnehmer so richtig auspowern.
Anschließend traf man sich an der Sonnenuhr zum abschließenden Stockbrotbacken an den Feuerkörben die mit glühender Holzkohle für die Backglut sorgten.
Je nach Durchmesser der Stockbrote konnten diese durch Einschieben eines Würstchens nebst eingespritztem Ketchup verfeinert werden.
Dann händigte Guido Goldkäfer jedem Teilnehmer noch eine Urkunde über den erfolgreich bestandenen „Schnitzführerschein“ aus.
In der Abschlußrunde äußerten sich sowohl die Teilnehmer als auch die Betreuer durchweg positiv über diesen tollen Tag.
Wir werden auch nächstes Jahr wieder Walderlebnistage anbieten.
Eventuell wird auch eine zweitägige Walderlebnistour mit Übernachtung in einer Hütte oder auf dem Waldboden angeboten. Mal sehen.
In diesem Sinne bis zum nächsten Jahr Euer Thomas Tausendfüssler
Ein kleiner Bericht von Nele U.
Die Rasselbande Schiffweiler war am 06. -08. September in der Jugendherberge Worms.
Am Freitag trafen wir uns um 18:00 Uhr zum Abendessen.
Danach haben wir in unserem Gruppenraum gespielt, und Noahs Geburtstag gefeiert.
Anschließend wurde um 24:00 Uhr auf Martins und Thomas Geburtstag angestoßen.
Am Samstag sind wir morgens bis zum Umwelthaus gewandert und konnten einige Arbeiten ausführen.
Wir durften Apfelsaft keltern, Holz im Wald suchen, schneiden und klein hacken für Brot und Pizza zu backen.
Parallel wurde Weizen geschrotet, gemahlen, Waffeln gebacken, Bienen gebastelt und gemalt.
Am Nachmittag gab es zum Abschluss selbstgebackener Apfelkuchen und Kaffee.
Das Wochenende hat allen sehr viel Spaß gemacht, es war lustig und lehrreich.
Einem sehr gut besuchten Freitag folgte leider ein durchwachsener, regnerischer Samstag. Aber sonntags hielt das Wetter bis zum späten Nachmittag.
Voller Gefahren ist so eine Reise, da lauern auch mal Haifische. Doch Kapitän Mathy ist gerichtet, hat sogar den Kompass mit.
Ja, mit Martin Mathias erlebt man viel, bis man wieder wohlbehalten landet.

Bei tollem sonnigem Wetter fand am Ostersamstag zum zweiten Male die Veranstaltung „rund ums Osterei“ der Rasselbande „Förderverein Kinder Schiffweiler e.V.“ auf dem Gelände der VSG Heiligenwald statt.
Pünktlich um 14Uhr hatten fleißige Mitglieder die 7 Stationen, den Baste- und Schminkbereich hergerichtet.
Für Getränke und Essen war bestens gesorgt. Es gab Rostwürste und leckere süße Waffeln mit Sahne und Kirschen.
Orgaleiter Martin Schmidt hatte einige Stationen neu entworfen und umgebaut, auf der Wiese war ja genug Platz.
Mit bunten Laufkarten ausgestattet konnten die vielen Kids dann loslegen.
Eierlauf über viele Hindernisse, Osternest, Wasserspritze, Armbrust schießen, Eierwerfen, Eierschleuder und Eierangeln.
Waren alle 7 Stationen erledigt, gab es einen Stempel auf die Karte und noch einen lila Schokohasen.
Auch die weiteren Bastelstationen und das Kinderschminken waren gut besucht.
Natürlich geht an Ostern nichts ohne Hase...
Unsere Hase Michaela (1.Vorsitzende) ging mehrmals mit den Kindern im Schlepptau in Richtung Turnhalle und Schule,
denn dort fand das Eiersuchen statt. Aber nicht nur frische bunte Bioeier von „Bobs Eier“ aus Namborn,
sondern auch kleine Spielzeuge waren gut versteckt. Alle Kinder hatten einen riesen Spaß.
Wieder einmal eine sehr gut besuchte Veranstaltung.
Vielen Dank an die vielen Helfer.